Wir feiern 27 Jahre Druckertinte.de!
Im Prinzip ja. Allerdings ist bei Unfällen mit dem farbigen Druckerzubehör schnelles Handeln gefragt. Ist die Tinte erst einmal eingetrocknet, kann es schwierig bis unmöglich werden. Auch die Art der Tinte spielt eine nicht unerhebliche Rolle - pigmentierte Tinten sind kaum, farbstoffbasierte Tinten nur sehr schwer wieder loszuwerden. Die Tatorte, die am häufigsten in Tintenunfälle verwickelt werden, sind unsere Haut, die Kleidung, der Schreibtisch und - je nach Unachtsamkeit - Teppiche und Polsterstoffe. Schauen wir uns einige Lösungsvorschläge in dieser Reihenfolge einmal an.
Unsere Haut - insbesondere die der Hände - ist oft in Tintenunfälle verwickelt und erweist sich als besonders aufnahmefähig für die Farbe. Wer glaubt, dass sich Tinte schnell wieder ausgewaschen lässt, hatte wohl noch keine an seinen Fingern. Wasser und Seife entpuppen sich meist als nicht besonders hilfreich. Bessere Ergebnisse lassen sich mit lauwarmem Wasser und Waschmittel erzielen. Unter Umständen empfiehlt es sich, zusätzlich mit einer Handbürste nachzuhelfen. Ähnlich gute Ergebnisse sollen Spülmaschinenreiniger oder die viel beworbenen "Power" Reinigungssprays erzielen. Aufgrund der ätzenden Inhaltsstoffe ist damit jedoch vorsichtig umzugehen.
Hier kommt es ganz besonders auf Schnelligkeit an. Erst mal eingetrocknet ist Tinte nur noch schwer zu entfernen. Der einfachste Trick besteht darin, das Kleidungsstück unverzüglich in Wasser zu legen, den Fleck mit einer Bürste zu bearbeiten und das Kleidungsstück anschließend der Waschmaschine anzuvertrauen. Für empfindliche Stoffe ist eine Bürstenbehandlung natürlich nichts. Hier hilft unter Umständen ein Fleckenmittel, mit dem das Kleidungsstück vor der normalen Wäsche behandelt wird. Manch einer schwört auf Salz, das den Tintenfleck auflösen soll - andere greifen zu den unter der Bezeichnung „Oxi“ bekannten Sauerstoffreiniger.
Hier können wir nur empfehlen: ganz schnell wegwichen. Wenn auch der Allzweckreiniger nicht mehr hilft und die Tinte eingetrocknete ist, geht's in der Regel nicht ohne sichtbare Schäden. Lediglich bei Echtholzmöbel gibt's noch eine Chance: Abschleifen!
Bei solchen Stoffen, die nicht für eine Waschmaschine geeignet sind, kann mit Haarspray begonnen werden. Anschließend sollte versucht werden, mit einer Essiglösung den Fleck herauszureiben. Übrigens: Von Papier lässt sich Tinte kaum ohne Schaden wieder entfernen. Bei kleineren Flecken soll eine Behandlung mit dem Radiergummi hilfreich sein - ansonsten hilft wohl nur, den Fleck mit Tipp-Ex zu überdecken. Foto: Fotolia.de
Kein Lagerverkauf mehr!
Druckertinte.de GmbH
Dorfstraße 3
22145 Braak
Geschäftsführer: John Maurice Höfert
Handelsregisternr.: HRB 19254 HL
zuständiges Amtsgericht: Lübeck
Sitz der Gesellschaft: Braak
USt-Identifikationsnr.: DE 237370080
Tel.: 040-57199136
Fax: 03212-1114006
info@druckertinte.de
*Versandkosten
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands ab 69,90 € Bestellwert!
Unter 69,90 € Bestellwert 3,99 € Versandkosten.
© www.druckertinte.de 2000-2025
Hier finden sie uns
Druckerpatronen, Druckertinte, Tintenpatronen, Tinte und Toner - günstig von www.druckertinte.de
Alle Preise in diesem Shop sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
® Alle Markennamen, Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum Ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung.
Unsere AGBs
Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular für Verbraucher
Datenschutzerklärung
Unsere bewährte Hausmarke in toller Qualität zu günstigem Preis